Skip to main content

Airbrush 3D Druck (einfache Anleitung mit Empfehlungen)

Nachstehend geht es um das Airbrushen speziell auf dem 3D-Druck. Es ähnelt ein wenig dem klassischen Modellbau und seinen Figuren. Das mag zudem daran liegen, dass die Materialien artverwandt sind. So kannst du sicherlich einige bekannte Erfahrungen als Synergieeffekt nutzen, wenn du bereits in der Gestaltung von Modellen tätig warst.

Ansonsten wird dir mit den nachstehenden Ausführungen umfassend gezeigt, was du an Materialien und Ausrüstung für das Airbrushen am 3D-Druckmodell brauchst und worauf du speziell bei diesen achten solltest. Zum Schluss erhältst du zusätzlich eine Airbrush Anleitung, wie die Schritte beim Airbrushen aussehen.

Was benötigt man für das Airbrushen von 3D-Druck?

Wie kurz erwähnt ähnelt der 3D-Druck dem Modellbau. Allerdings ist davon auszugehen, dass du etwas andere Materialien beim Druck einsetzt und auch so manche „Auffälligkeiten“ nach einem 3D-Drucker erlebst, die du bei den gekauften Modellen nicht mehr siehst beziehungsweise machst.

Das ist allerdings für die Behandlung mit der Airbrush kein Problem. Du kannst die Technik sogar gezielt einsetzen, sodass du kleine Fehler beseitigst, die Modelle zusätzlich noch schön bunt gestaltest oder sogar eine realitätsnahe Gestaltung vornimmst.

Nachstehend wird deswegen eine Auflistung aller benötigten Materialien recht gründlich ausfallen. Nicht alles musst du als Anfänger haben. Aber für eine intensive und regelmäßige Tätigkeit wird sie dir als komplette Einkaufsliste dienen können.

Airbrush Pistole

Je nach Größe der Objekte solltest du an eine Airbrush Pistole mit einer 0,15mm beziehungsweise 0,2mm bis 0,3mm Düse einplanen. Das ist die geeignete Airbrush für Modellbau.

Die größere Düse ist für die Grundierungen für Airbrush und einem großflächigen Farbauftrag wichtig. Die 0,15mm (/ 0,2mm) setzt du dann eher für die kleinen Details wie beispielsweise Riss-, Haar- oder Narbendarstellungen ein.

Optimal sind Sets wie das AirBrush-Set von Timbertech:

Airbrush Kompressor

Ein leiser Airbrush Kompressor gehört natürlich wie bei allen Arbeiten zur Standardausrüstung dazu. Dazu zählen solche, die eine Geräuschentwicklung gleich oder kleiner 50 dB aufweisen. Ein entsprechender verbindender Schlauch sollte natürlich ebenfalls dabei sein.

Alles zusammen direkt im Set:

Farben

Wie bei dem Modellbau kannst du die transparenten oder auch deckenden Acrylfarben für Airbrush nutzen. Da du nämlich eine Grundierung bei 3D-Modellen auftragen solltest, wäre es bei weißer oder hellgrauer Grundierung auch egal, welche Farbenarten du auswählst.

Als Airbrushfarbe empfehlen wir dir die Farben von Vallejo:

Airbrush Halter

Auch einen Airbrush Halter brauchst du immer. Denn hantierst du an deinem Modell, mischst die Farben und brauchst beide Hände frei, ist er ein nützlicher Helfer. Ihn gibt es einzelnen, für mehrere Pistolen oder sogar als Verbindung mit einem „Spray-Out“. Dann sitzt die Halterung über einer Box zum Entleeren der Pistole mittels Aussprühens.

Wir empfehlen den Airbrush Halter und dritten Arm von Newacalox:

Unterlagen und Schutz des Ambientes

Entweder schützt du deinen Arbeitstisch einfach mit alten Zeitungen oder Karton. Die brauchst du auch immer in irgendeiner Form, um das Sprühbild vorher einfach mal austesten zu können. Oder du nutzt eine großflächige Schneidunterlage, die du gleichzeitig beim Schneiden für Schablonen mit einem Skalpell benutzen kannst, ohne dabei deinen Tisch zu zerkratzen.

Wir empfehlen dir die Schneidematte von Victor:

Grundierung

Eine Grundierung ist bei den Modellen grundsätzlich angezeigt. In der Regel kommen die Modelle mit einer glatten und störungsfreien Oberfläche aus dem Drucker. Um sie haftbar zu machen, solltest du eine Grundierung auftragen.

Für eine leichte Handhabung, die Universalgrundierung aus der Dose von Dupli-Color:

Atemschutzmaske

Eine Atemschutzmaske gehört als Grundausstattung ebenfalls immer in den Einkaufswagen. „Schütze im Zweifel immer deine Lungen und Gesundheit“. Du weißt eben auch nicht, welche Zusatzmittel du neben den gesundheitsfreundlichen Airbrush Farben doch noch versprühen möchtest und einatmen könntest.

Perfekten Schutz gewährt die 3M Mehrweg-Halbmaske

Absauganlage

Eine Airbrush Absauganlage ist immer dann notwendig, wenn du selbst nicht für eine gute Belüftung sorgen kannst oder die Luftbelastung durch Farbe und Zusatzmittel zu hoch ist. Im Laufe der Zeit ist sie dir bei vielen Arbeiten mit der Airbrush deswegen immer zu empfehlen.

Optimal ist eine Absauganlage, wie die von Wiltec:

Handschuhe

Entweder nutzt du dazu feine Stoffhandschuhe, die du immer wieder auswaschen kannst, oder ansonsten Einmalhandschuhe. Diese schützen das Modell vor Fingerabdrücken oder weitestgehend vor einem Abreiben von Farbe in den noch ungeschützten Phasen. Dennoch solltest du das Modell nur mit dem Farbauftrag eigentlich nicht oder notfalls sehr vorsichtig berühren.

Optimale Einmalhandschuhe sind diese:

Ausbesserungsutensilien wie Schleifpapier, Epoxidharz, Polyurethan Spray etc.

Unterhalb der Grundierung ist die Behandlung von Schleifpapier zu empfehlen. Sie beseitigt bereits alle kleineren Unebenheiten.

Sind leider doch kleinere aber sichtbare Schlieren oder Öffnungen beim Druck entstanden, musst du nicht unbedingt noch mal drucken und das Modell verwerfen. Du kannst beispielsweise Polyurethan Spray bei dem Material PLA oder auch grundsätzlich ein Epoxidharz zum Ausbessern der kleinen Risse und Löcher auftragen. Das gelingt dir dann entweder mit dem Spray der Dose oder einem Pinsel.

Verschönerungsutensilien wie Nagelfeile, Skalpell etc.

Da du manchmal noch mehr Details und Realistik auf die Modelle bringen möchtest, sind die Nagelfeilen für einen Feinschliff und ein Skalpell für Furchen, feine Strukturen, Narben, Risse und vieles mehr zu empfehlen, die du noch realistischer darstellen möchtest.

Halterung für das 3D-Modell

Je nach Modell können sich die Halterungen für ein 3D-Modell unterscheiden. Was sich hingegen nicht bewährt hat, ist die Alternative, dass du das Modell einfach mit Hacken und einer Kette an der Decke befestigt. Durch den Luftstrom der Pistole und der Leichtigkeit des Materials würde es hin und her bewegen. Die Folge wäre ein unregelmäßiger Farbauftrag.

Besser ist hingegen, dass du die nachstehenden drei Möglichkeiten in Betracht ziehst, die du mit den folgenden Vor- und Nachteilen zur Auswahl hast:

  1. Selbstgebauter Haltegriff vorübergehend ankleben
    Ähnlich wie bei dem Modellbau kannst du ein altes Döschen mittels Sekundenkleber an der Unterseite vorübergehend festkleben. Dann hast du damit einen Haltegriff.
    Mit der anderen Hand hältst und sprühst du mit der Airbrush Pistole von allen Seiten darüber. Mit einer Hand ist allerdings für die feine Vernebelung und Linienführung eine gewisse Erfahrung als Airbrusher notwendig. Besser ist es immer, beide Hände an der Pistole für die ganz feinen Linie haben zu können.
  2. Auf einem nicht-klebenden Untergrund ablegen
    Je nach Modell ist das soeben genannte nicht möglich. Dann lege das Modell einfach auf eine nicht-klebende Unterlage. Zu empfehlen sind wiederum die erwähnten Schneidplatten. Sie kleben nicht und bieten sogleich die Doppelfunktion für das Schneiden der individuellen Schablonen.
    Der Nachteil beim Ablegen des Modells auf einer Seite ist allerdings, dass du immer etwas zwischen den Arbeitsgängen warten musst, bis die besprühte Seite trocken ist. Zum anderen musst du es tatsächlich berühren, wobei die Gefahr des Abriebs der Farbe entsteht.
  3. Tischschraubstock an den Tisch anbringen
    Bist du häufiger am Modellieren, ist dir deswegen ein Tischschraubstock für einen berührungsfreien Farbauftrag zu empfehlen. Er funktioniert ähnlich wie dein Airbrushpistolenhalter. Er hält hier jedoch dein Modell an einer kleinen Fläche und gewährt eine problemlose Bearbeitung.
    Achte darauf, dass du ihn mit einem Schaumstoff- beziehungsweise Gummipolsterung für die Halterung und am besten mit Drehgelenk schwenkbar auswählst. Dann kannst du das Modell immer bequem zu dir drehen und wird dabei vorsichtig gehalten.
    Den Bereich, an dem du das Modell festgemacht hast, musst du dann lediglich auf dem Tisch lose nachsprühen.

Schablonen

Wenn du einzelne Bereiche mit unterschiedlichen Farben besprühen möchtest, geht das natürlich auch. Dazu sind dir vorwiegend die nicht-klebenden Schablonen zu empfehlen, die du dann dicht an das Modell hältst. Die normalen Klebefolien reißen oftmals einzelne Farbbereiche ab.

Alternativ kannst du aber auch die kleinen Schablonen für die Fingernägel einsetzen, wenn du die zur Hand hast und entsprechende Motive zum Besprühen aufbringen möchtest. Sie kleben etwas vorsichtiger auf dem Modelluntergrund.

Ist es Ziel, dass du mit nicht-klebenden Schablonen arbeiten wirst, musst die dich dann aber tatsächlich für die soeben genannten Halterungsmöglichkeiten 2 und 3 entscheiden, damit du die zweite Hand zum Festhalten der Schablone frei hast.

Feine Haarpinsel

Für feinste Nuancen und Details mit hoher Präzision sind dir feine Haarpinsel zu empfehlen. Wegen der Qualität und einem gleichförmigen Erscheinungsbild nimm ruhig dazu die Airbrush Farbe zum Auftragen.

Hierbei darf sie aber gar nicht oder nur minimal verdünnt sein. Außerdem solltest du den Pinsel vorher ausstreichen und eben nicht zu viel Farbe auf dem Pinsel haben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie auf dem glatten Modell rasch herunterläuft.

Als Pinsel empfehlen wir dir das Pinselset von WLOT:

Pinselset von WLOT ansehen*

Klarlack

Am Ende brauchst du Klarlack, um die Airbrush Farbe für immer zu fixieren und damit zu schützen. Du hast die Wahl zwischen mattem und glänzendem Klarlack, der am besten in der fertigen Sprühdose zu wählen ist.

Das hängt dann davon ab, welchen du bevorzugst oder welches Modell es ist. Im Militärbereich würdest du sicherlich einen matten Klarlack bevorzugen. Hingegen der klassische metallic Metall-Effekt wird mit glänzendem Klarlack für einen metallischen Schädel oder Modellauto erreicht.

Airbrush Pistole und 3D-Druck vorbereiten

In der Regel ist das 3D Modell sehr handlich und es passt auf deinen Schreibtisch, den du sonst zum Airbrushen auch benutzt. Damit aber alles für die Airbrush Technik bereit ist, solltest du dann alles in greifbarer Nähe haben.

Je nach Art der Fixierung solltest du dann das Modell nach dem Schmutz- und Fettfreimachen zum Sprühen festmachen. Dann kann es sogleich mit den folgenden Schritten losgehen.

3D-Druck mit Airbrush besprühen (Anleitung)

Die folgenden Schritte sind für das Besprühen der 3D-Modelle wichtig und dient dir als spezieller Airbrush Step by Step:

  1. Mache zuerst das Modell schmutz- und fettfrei. Dazu kannst du es mit Flüssigseife und Wasser gut abspülen. Das gilt insbesondere dann, wenn das Modell nicht ganz „frisch“ gedruckt wurde und du es häufiger zwischenzeitlich in der Hand hattest.
  2. Lass das Modell anschließend trocknen. Der alleinige Luftstrom der Airbrush hilft dir, dass es rascher trocken wird.
  3. Ziehe nun deine (Einmal-)Handschuhe an und fixiere das Modell anschließend entsprechend den oben genannten Halterungstipps.
  4. Je nach Oberfläche musst du das Modell grundieren. Es funktioniert ähnlich wie beim Modellbau.
  5. Ist das erledigt, kannst du nach einem Trocknen und Mischen deiner Farben auch bereits mit der Airbrush Pistole loslegen.
  6. Sprühe einen intensiven Farbauftrag nicht zu dicht. Einen längeren Abstand und dünne Schichten solltest du lieber wählen, damit die Farbe nicht verläuft. Stattdessen sprühst du in zwei bis drei Gängen mit einer Pause dazwischen.
  7. Alternativ kannst du das Modell wieder mit dem Luftstrom der Pistole rascher trocknen.
  8. Feinere Details kannst du dann in der Nähe mit weniger Farbauftrag aufbringen.
  9. Male anschließend mit dem Pinsel, falls gewünscht, alle letzten Details auf.
  10. Nach einer ausreichenden Trocknungszeit kannst du am Ende dann den schützenden Klarlack in der Sprühdose auftragen. Auch hier könnten zwei Gänge notwendig werden, damit das gesamte Modell deckend eingenebelt wurde.

FAQ: Häufige Fragen zum Airbrush 3D-Druck beantwortet

Im Prinzip kannst du jeden 3D-Druck und jedes Kunststoffmaterial besprühen. Es gibt dabei keinerlei Einschränkungen. Lediglich sind bei einigen dann auf jeden Fall und bei einigen nur optional die Grundierung notwendig. Das sanfte Anschleifen der Oberfläche und die anschließende Fixierung mit Klarlack sind allerdings Pflicht.