Skip to main content

Magnetfarbe überstreichen: So geht’s (einfache Anleitung)

Magnetfarbe ist eine Latexwandfarbe die mithilfe magnetischer Partikel eine einfache Wand in eine Fläche verwandelt, an der du problemlos Magneten haften lassen kannst. Diese Fähigkeit macht Magnetfarbe zu einem Allroundtalent für deine Wohnung und ermöglicht innovative Möglichkeiten der Oberflächengestaltung.

Einfache Wände kannst du so im Handumdrehen zu Pinnwänden für Notizen und Bilder umgestalten. So sparst du dir das Anbringen von Objekten durch Kleben, Bohren oder Hämmern. All das kann bei Mietwohnungen häufiger zu Problemen führen.

Möchtest du eine Wand mit Magnetfarbe überstreichen ist dies gar kein Problem. Es handelt sich bei Magnetfarbe nämlich um eine Grundierung, daher kann jede beliebige Farbe oder Form als Deckanstrich dienen.

Keine Produkte gefunden.

Hast du Fragen wie die Anwendung des Produkts genau funktioniert und wie du deine Magnettafel ohne Bedenken wieder überstreichen kannst, dann schau dir unsere nachfolgenden Empfehlungen an.

Was ist magnetische Wandfarbe?

Magnetische Wandfarbe ist eine wasserverdünnbare Farbe auf Basis von Acryl, beziehungsweise einer Kunststoffdispersion und unterscheidet sich damit kaum von gewöhnlicher Wandfarbe. Das Besondere ist, sie besteht aus winzigen Metallpartikeln. Durch die simple Verbindung dieser beiden Komponenten, kannst du Magnetfarbe auch ganz einfach kostengünstig selber machen.

Das enthaltende Eisenpulver verleiht der Farbe einen magnetischen Effekt und verpassen damit jeden mit der Farbe getätigten Anstrich ebenso magnetische Wirkung. Darüber hinaus, besitzt Magnetfarbe kein eigenes Magnetfeld, weshalb es ungefährlich ist für deine elektronischen Geräte.

Sie wird genauso mit einem Pinsel oder einer Farbrolle aufgetragen wie herkömmliche Dispersionsfarbe. Ohne großen Aufwand kannst du dir also eine individuelle magnetische Wand schaffen, die kleine Haftmagnete problemlos hält.

Wo kann diese magnetische Farbe im Vergleich zu normaler Farbe aber sinnvoll verwendet werden?

Wo kann Magnetfarbe genutzt werden?

Magnetfarbe lässt sich so ziemlich überall auftragen, auch auf Holz oder Gips und vielen weiteren Oberflächen. Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Nach dem Trocknen der Farbe kannst du Fotos, Papiere, Notizzettel und andere nicht zu schwere Objekte mithilfe von Magneten an der Wand befestigen.

So könnte in der Küche zum Beispiel im Handumdrehen eine Info-Tafel entstehen. Besonders praktisch ist die Magnetfarbe im Büro, wo alles möglich Wichtige angepinnt wird, um es direkt im Blickfeld zu haben. Dank der Magnetfarbe brauchen keine Reißzwecken oder Nägel zum Einsatz kommen.

Dabei sollte aber stets auf Verträglichkeit und Kindersicherheit geachtet werden. Viele schadstoffarme Produkte tragen den Blauen Engel, das Siegel des Umweltbundesamts. Kindersichere Magnetfarben sind vielfach auch an der Euronorm EN 71-3 („Europäische Norm für Spielzeugsicherheit“) zu erkennen.

Magnetfarbe überstreichen

Da du für die Arbeit mit Magnetfarbe kein spezielles Werkzeug brauchst, benötigst du dieselben Sachen, egal ob du Magnetfarbe mit normaler Wandfarbe oder diese wiederum mit Magnetfarbe überstreichst.

Wir empfehlen folgende vorbereitenden Utensilien:

Magnetfarbe mit Wandfarbe überstreichen

Frische Magnetfarbe hat durch die enthaltenen Eisenpartikel üblicherweise einen leicht grauen Farbton. Dies mindert jedoch nicht die Möglichkeit sie, nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist, zu überstreichen. Grundsätzlich kannst du die Magnetfarbe mit jeder herkömmlichen Wohnraumfarbe überstreichen.

Solltest du die Magnetfarbe im Anschluss mit einer weiteren Farbschicht bedecken wollen, empfehlen wir dir die Magnetfarbe mindestens viermal aufzutragen. Nur so kannst du gewährleisten, dass die magnetische Kraft stark genug bleibt.

Achte zusätzlich darauf, dass die verwendete Farbe auf einer zuvor gestrichenen Wandfarbe, in diesem Fall der Magnetfarbe, verwendet werden kann.

Als besondere Alternative kannst du die Magnetfarbe mit Tafellack überstreichen. Diese spezielle Tafelfarbe erlaubt der gestrichenen Fläche sie wie eine Tafel mit Kreide zu bemalen und schafft damit viele zusätzliche Möglichkeiten der kreativen Gestaltung.

Wandfarbe mit Magnetfarbe überstreichen

Zur Vorbereitung der Wand entferne Staub und schließe kleine Risse sowie alte Löcher mit Spachtelmasse. Wände mit einem fettigen Belag, wie aus der Küche, lassen sich mit einem einfachen Haushaltsreiniger abwischen.

Damit Magnete später gut halten, sollte die Wand möglichst glatt sein. Bei rauen und strukturierten Putzen oder gespachtelten Wänden kann es darum sinnvoll sein, den Putz oder die Spachtelmasse vor dem Streichen etwas abzuschleifen oder zu ebnen.

Keine Produkte gefunden.

Stark sandende, kreidende oder saugende Wände wiederum, lassen sich durch eine Grundierung mit Tiefgrund vor dem Streichen glätten.

Tipp: Alternativ können verschiedene Untergründe auch durch das Aufkleben einer dünnen Vliestapete geglättet werden. Wird die Magnetfarbe auf eben jeder Vliestapete aufgetragen, kann sie später besser abgelöst werden.

Mit einem Liter Magnetfarbe kannst du nun grundsätzlich bis zu 5 m² Wand einmal streichen. Für ein optimales Ergebnis sollte die Farbe aber in zwei bis drei Schichten aufgetragen werden. Der magnetische Effekt wird so durch jede weitere Schicht stärker.

Warte zwischen dem Auftragen von zwei unterschiedlichen Farbschichten immer auch auf die angegebene Trocknungszeit. Diese beträgt in der Regel mindestens 4 bis 6 Stunden; lasse dir dementsprechend Zeit.

FAQ: Häufige Fragen zu Magnetfarbe beantwortet

Grundsätzlich ist dies möglich. Die Magnetfarbe hält gut auch auf Raufasertapete. Allerdings ist sie zu uneben, damit Magnete daran haften können, es sei denn, du benutzt sehr starke Magnete. Zudem tut der Untergrund stark saugen. Prüfe das, indem du Wasser mit einer Sprühflasche auf die Tapete aufträgst.

Wenn diese das Wasser schnell einsaugt, solltest du die Oberfläche grundieren, bevor du sie mit Magnetfarbe streichst. Hier kannst du eine handelsübliche Grundierung auf Dispersionsbasis verwenden.

Weitere Informationen und hilfreiche Tipps sowie Erfahrungen findest du hier.

Magnetfarbe kannst du nicht nur auf Wände mit Tapetenuntergrund oder Beton anbringen. Ebenso ist es möglich, Möbel aus verschiedenen Materialien zu streichen. Magnetfarben lassen sich auch auf Holz und Kunststoffen auftragen. Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt.
Ja, Magnetfarbe kannst du ganz leicht in verschiedenen Farben selbst herstellen. Dazu benötigst du einfach das richtige Menschenverhältnis deiner Wunschfarbe und winziges Eisenpartikeln.

Wo du diese erhalten kannst und wie leicht es, ist Magnetfarbe selber zu machen erfährst du hier.